Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Die österreichischen Priesterkicker: 2. v. l.: Niko Tomic

WM-Fieber in der Stadtpfarre Wels

Wenn am Sonntag die kroatische Fußballmannschaft in Moskau um den WM-Titel kämpft, dann bekommen die Spieler geistlichen Beistand aus der Stadtpfarre Wels.

Pilgern sollte man mindestens drei Tage, erst dann setzt das Gefühl der Leichtigkeit ein.

Geschichten vom Pilgern

Mehr und mehr Menschen begeben sich auf eine mehrtägige Pilgerreise. Sie pilgern, um Ruhe zu finden, und häufig finden sie sich selbst. Also Vorsicht: Pilgern kann das Leben verändern.

Homeless World Cup 2018 in Graz | Mannschaft Österreich

Österreich und Wales gewinnen Obdachlosen-Fußball-EM in Graz

Österreichs Herren und die Damen von Wales sind die Gewinner des European Street Football Festival 2018, das von 4. bis 6. Juli 2018 vor dem Grazer Rathaus stattfand.

Sendungsfeier Sommer 2018 | Die fünf OberösterreicherInnen mit Reinhard Heiserer (l.) und P. Petrus Obermüller (r.)

OberösterreicherInnen starten Freiwilligeneinsatz im Ausland

Fünf junge OberösterreicherInnen starten demnächst ihren freiwilligen Auslandsdienst mit "VOLONTARIAT bewegt". Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sie am 3. Juli 2018 offiziell verabschiedet.

Bischofsvikar Wilhelm Vieböck, ISK-Gründer Peter Leeb und Abt Ambros Ebhart bei der Schlüsselübergabe auf Burg Altpernstein

Schlüsselübergabe auf der Burg Altpernstein

70 Jahre lang nutzte die Katholische Jugend Oberösterreich die Burg Altpernstein. Das Stift Kremsmünster übergab am 29. Juni 2018 als Eigentümer der Burg die Schlüssel an Peter Leeb, Vorsitzender des Instituts für Soziale Kompetenz (ISK) in Linz.

Akademische Feiern | 4./5. Juli 2018, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

Akademische Feiern an der Privaten Pädagogischen Hochschule

Am 4. und 5. Juli 2018 fanden an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz akademische Feiern statt, in denen insgesamt 98 Bachelor- und 11 Master-AbsolventInnen graduiert wurden.

         '72 Stunden Schwarzbild' von Moritz Matschke

72 Stunden Dunkelheit

Ein Turmzimmer in völliger Dunkelheit – und eine Stadt aus dem Gedächtnis gemalt: Der Förderpreis für Bildende Kunst des Diözesankunstvereins Linz (DKV) geht an Moritz Matschke für seine Arbeit „72 h Schwarzbild“.

Freude der BesucherInnen an der Ausstellung 'balance', die zum Ausprobieren einlädt

Kunstinstallation „balance“ in der Linzer Ursulinenkirche

Unter dem Titel „balance“ laden in der Linzer Ursulinenkirche 60 bunte Gymnastikbälle dazu ein, der eigenen Balance, den eigenen Körperhaltungen und der damit verbundenen geistigen und seelischen Gestimmtheit nachzuspüren.

Die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs Veronika Pernsteiner

Katholische Frauenbewegung: "Frauen verlieren derzeit enorm"

Die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs Veronika Pernsteiner fordert Maßnahmen, welche die partnerschaftliche Teilung von Erwerbs- und Sorgearbeit fördern.

 

Die Leiterin des Projekte BERA Michaela Haunold

Caritas: Internationales Bildungsprogramm für Roma entwickelt

Ein internationales Bildungsprogramm für Roma, das von der Caritas OÖ entwickelt wurde,  konnte am 27. Juni 2018 MultiplikatorInnen in Linz präsentiert werden.

Auszeichnungen für Gabriele Neuwirth und Peter Pawlowsky

Hohe Ehrung der Republik für verdiente ReligionsjournalistInnen

Zwei der führenden ReligionsjournalistInnen des Landes, Gabriele Neuwirth und Peter Pawlowsky, haben am 3. Juli 2018 eine hohe Auszeichnung der Republik für ihre Verdienste erhalten. 

Rombold-Nachlass geht an das Oö. Landesmuseum

Rombold-Nachlass geht an das Oö. Landesmuseum

Der Linzer Theologe, Philosoph, Kunstwissenschaftler und emeritierte Hochschulprofessor DDr. Günter Rombold hat dem Oö. Landesmuseum eine umfangreiche Sammlung vermacht.

AbsolventInnen der KU Linz vom Sommersemester 2018

Verleihung von akademischen Graden an der KU Linz

Vierzehn AbsolventInnen haben im Sommersemester 2018 ihr Studium der Theologie, Religionspädagogik, Philosophie oder Kunstwissenschaft an der Katholischen Privat-Universität (KU) Linz abgeschlossen.

 

Die Geehrten im Festsaal des Bischofshofes

Pensionierungsfeier der ReligionslehrerInnen: „Es blüht hinter uns her“

Diözesanbischof Scheuer zollt den ReligionslehrerInnen für ihr berufliches Wirken Respekt. Dank und Anerkennung für viele Jahre des Engagements standen im Zentrum der Pensionierungsfeier am 27. Juni 2018.

Gipfelkreuzsegnung am Hohen Raschberg

Gipfelkreuzsegnung am Hohen Raschberg

Gottes Schöpfung konnte man am 1. Juli 2018 ganz nahe sein – denn im Rahmen eines ökumenischen Wortgottesdienstes der Katholischen Jugend Oberösterreich wurde das Gipfelkreuz am Hohen Raschberg gesegnet.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-steyregg.dioezese-linz.at/
Darstellung: