Im Rahmen ihres Titelfestes „Unbeflecktes Herz Mariens“ feierten die Benediktinerinnen in Steinerkirchen an der Traun eine Professerneuerung sowie Professjubiläen.
In der Nacht von 26. auf 27. August 2017 schossen Unbekannte auf die Eingangstür eines Asylquartiers in Windischgarsten. „Wir sind zutiefst erschüttert“, so der oö. Caritas-Direktor Franz Kehrer in einer Stellungnahme am 28. August 2017.
Ein Kind holte die Fremdenpolizei aus dem Jungschar-Lager. Der Rest der Familie wurde am 21. August 2017 ebenfalls nach Wien ins Anhaltezentrum gebracht und am Donnerstag abgeschoben. Gemeinde und Pfarre Pfarrkirchen protestieren.
Betroffenheit, Trauer, Mitgefühl herrschen in St. Johann am Walde. Eine Sturmböe hat am vergangenen Freitag ein Festzelt mit 700 Personen innerhalb von Sekunden zerstört. Zwei Tote und 140 Verletzte sind zu beklagen. Die Pfarre steht den Betroffenen bei.
Für den überwiegenden Teil der Österreicher ist und bleibt ein Gefängnis eine fremde Welt. Für Diakon Franz Muhr hat sich vor einem Jahr diese Welt erschlossen und er versieht dort mit Freude seinen Dienst als Seelsorger.
Der massive Aufschrei in den sozialen Medien, zu einer bevorstehenden Abschiebung einer gut integrierten Familie in Walding, dürfte die Behörden doch zum Einlenken bewogen haben.
Rund 700.000 Muslime leben in Österreich. Allerdings kann man diese Gruppe nicht über einen Kamm scheren, wie eine Studie im Auftrag des Österreichischen Integrationsfonds zeigt.
Der Pastoraltheologe Paul. M. Zulehner erläutert die Studie über die Religionszugehörigkeit der Österreicher im Blick auf die Konsequenzen für die katholische Kirche.
Am 15. August 2017, dem Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, wurde im Stift Schlierbach die Feierliche Profess von Fr. Jakobus Neumeier gefeiert.
Der neue Bildband stellt Geschichte und Sehenswürdigkeiten des Stiftes Kremsmünster zusammen mit der benediktinischen Botschaft dar. Bei der Buchpräsentation am 11. August 2017 sprach Abt Ambros Ebhart von einer „eindrucksvollen Dokumentation des Klosters als geistliches Zentrum“.
Die Salesianer Don Boscos freuen sich im August 2017 mit ihren Professjubilaren. Unter ihnen ist auch der emeritierte Diözesanbischof Ludwig Schwarz SDB, der vor 60 Jahren, im August 1957, seine Erstprofess ablegte.
Mehrfachen Grund zum Feiern hatten am 12. August 2017 die Franziskanerinnen von Vöcklabruck: 15 Schwestern feierten ihre Jubelprofess, Schwester M. Elisabeth Pérez Gutiérrez legte ihre erste Zeitliche Profess auf zwei Jahre ab.
Das Smartphone bietet viele Möglichkeiten für Kommunikation und Unterhaltung. Mit Apps, die Glaube, Kirche und Gott aufs Handy bringen, wird es auch zum digitalen "Gebetbuch".