Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Traueranzeigen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Traueranzeigen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Zur Startseite
Pergkirchen 1
4320 Perg
Telefon: 07262/52880
pfarre.pergkirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pergkirchen
Pfarrgemeinde Pergkirchen
So. 28.9.25
Wenn sie auf Mose und die Propheten nicht hören, werden sie sich auch nicht über
Tages­evangelium
Lk 16, 19-31
So. 28.09.25
Tages­evangelium

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.

In jener Zeit sprach Jesus zu den Pharisäern:

19 Es war einmal ein reicher Mann, der sich in Purpur und feines Leinen kleidete und Tag für Tag glanzvolle Feste feierte.

20 Vor der Tür des Reichen aber lag ein armer Mann namens Lázarus, dessen Leib voller Geschwüre war.

21 Er hätte gern seinen Hunger mit dem gestillt, was vom Tisch des Reichen herunterfiel. Stattdessen kamen die Hunde und leckten an seinen Geschwüren.

22 Es geschah aber: Der Arme starb und wurde von den Engeln in Abrahams Schoß getragen. Auch der Reiche starb und wurde begraben.

23 In der Unterwelt, wo er qualvolle Schmerzen litt, blickte er auf und sah von Weitem Abraham und Lázarus in seinem Schoß.

24 Da rief er: Vater Abraham, hab Erbarmen mit mir und schick Lázarus; er soll die Spitze seines Fingers ins Wasser tauchen und mir die Zunge kühlen, denn ich leide große Qual in diesem Feuer.

25 Abraham erwiderte: Mein Kind, erinnere dich daran, dass du schon zu Lebzeiten deine Wohltaten erhalten hast, Lázarus dagegen nur Schlechtes. Jetzt wird er hier getröstet, du aber leidest große Qual.

26 Außerdem ist zwischen uns und euch ein tiefer, unüberwindlicher Abgrund, sodass niemand von hier zu euch oder von dort zu uns kommen kann, selbst wenn er wollte.

27 Da sagte der Reiche: Dann bitte ich dich, Vater, schick ihn in das Haus meines Vaters!

28 Denn ich habe noch fünf Brüder. Er soll sie warnen, damit nicht auch sie an diesen Ort der Qual kommen.

29 Abraham aber sagte: Sie haben Mose und die Propheten, auf die sollen sie hören.

30 Er erwiderte: Nein, Vater Abraham, aber wenn einer von den Toten zu ihnen kommt, werden sie umkehren.

31 Darauf sagte Abraham zu ihm: Wenn sie auf Mose und die Propheten nicht hören, werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht.

Lk 16, 19-31
1. Lesung
Am 6, 1a.4–7

Lesung aus dem Buch Amos.

1Weh den Sorglosen auf dem Zion und den Selbstsicheren auf dem Berg von Samária!

4 Ihr liegt auf Betten aus Elfenbein und faulenzt auf euren Polstern. Zum Essen holt ihr euch Lämmer aus der Herde und Mastkälber aus dem Stall.

5 Ihr grölt zum Klang der Harfe, ihr wollt Musikinstrumente erfinden wie David.

6 Ihr trinkt den Wein aus Opferschalen, ihr salbt euch mit feinsten Ölen, aber über den Untergang Josefs sorgt ihr euch nicht.

7 Darum müssen sie jetzt in die Verbannung, allen Verbannten voran. Das Fest der Faulenzer ist vorbei.

Antwortpsalm: Ps 146 (145), 6–7.8–9a.9b–10
2. Lesung
1 Tim 6, 11–16

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timótheus.

11 Du, ein Mann Gottes, strebe nach Gerechtigkeit, Frömmigkeit, Glauben, Liebe, Standhaftigkeit und Sanftmut!

12 Kämpfe den guten Kampf des Glaubens, ergreife das ewige Leben, zu dem du berufen worden bist und für das du vor vielen Zeugen das gute Bekenntnis abgelegt hast!

13 Ich gebiete dir bei Gott, von dem alles Leben kommt, und bei Christus Jesus, der vor Pontius Pilatus das gute Bekenntnis abgelegt hat und als Zeuge dafür eingetreten ist:

14 Erfülle deinen Auftrag rein und ohne Tadel, bis zum Erscheinen Jesu Christi, unseres Herrn,

15 das zur vorherbestimmten Zeit herbeiführen wird der selige und einzige Herrscher, der König der Könige und Herr der Herren,

16 der allein die Unsterblichkeit besitzt, der in unzugänglichem Licht wohnt, den kein Mensch gesehen hat noch je zu sehen vermag: Ihm gebührt Ehre und ewige Macht. Amen.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Di
09:00 - 11:00
Fr
15:00 - 17:00

 

Inhalt:
UMBAU- UND SANIER UNG

Projektbeschreibung: 

 

Das Projekt "Umbau und Sanierung Pfarrhof Pergkirchen" unterstützt mit der Revitalisierung und einer öffentlich-nahen Nachnutzung eine nachhaltige Ortskernbelebung, sowie die Erhaltung einer historischen und denkmalgeschützten Bausubstanz vor Ort. Das Projekt (Projektcode: 52-OÖ-Abt. Raumordnung) ist eine investive Fördermaßnahme zur Belebung von Leerstand in Innenstädten, welches im Rahmen des EU-Förderprogramms IBW-EFRE 2021-2027 unterstützt und gefördert wird.

Projektträger: Pfarre Pergkirchen, Projektlaufzeit: 01.03.2024 bis 30.04.2025
IBW/EFRE & JTF: www.efre.gv.at

 

DOWNLOAD PROJEKT: UMBAU UND SANIERUNG PFARRHOF PERGKIRCHEN 2024

 

Kofinanziert von der Europäischen Union

Pfarrhof Umbau News
Eröffnung Pfarr- und Musikheim Pergkirchen

Eröffnung

<< hier klicken >>

14.09.

Wir biegen in die Zielgerade ein

 

Die kältere Jahreszeit hat auch auf der Baustelle unseres Pfarrheims Einzug gehalten. Die doch recht kühlen und vor allem nebelig-feuchten Novembertage haben einige Arbeiten, etwa den Verputz, erschwert, insgesamt aber lässt sich mittlerweile sagen: Die Pfarrheimsanierung biegt langsam aber sicher in die Zielgerade ein.

 

Die Installation der Leitungen für Heizung, Wasser und Strom ist erledigt, der Innenputz ist fertig aufgetragen, der Estrich ist mittlerweile eingebracht, die oberste Geschossdecke wurde gedämmt und die auch die neuen Fenster sind schon eingetroffen. In den kommenden Wochen werden noch vor Jahreswechsel die Fundamente, die innenseitig bereits mit Beton verstärkt wurden, nun auch von außen ertüchtigt. Sobald der Estrich ausreichend trocken ist, wird sich ein Großteil der Arbeiten in das Innere des Gebäudes verlagern: Fliesen, Boden, Beleuchtung sowie das Ausmalen der Pfarr- und Vereinsräume.

 

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei den zahlreichen freiwilligen Helfern zu bedanken, die in den vergangenen Wochen so großartig mit angepackt haben. Ohne euren Einsatz wäre es unmöglich, die ohnehin enormen Baukosten auch nur im Geringsten zu bewältigen. Die Namensliste der Helfer erstreckt sich mittlerweile über mehrere Seiten. Bei einigen sind schon mehrere hundert Stunden angefallen. Vorbildlich ist auch die Verpflegung unserer Helfer mit Jause, Getränken und Kuchen.

 

Parallel zur Fertigstellung der Baustelle selbst laufen mittlerweile die Arbeiten für die Gestaltung des Dorfmuseums. Hier möchten wir auf übersichtliche Art die reichhaltige, mehr als 900 Jahre zurückreichende Geschichte unserer Pfarre, aber auch der hier tätigen Organisationen und Vereine präsentieren. Wer dazu noch Ideen hat, kann sich gerne bei mir melden! Auch alte Fotos, die wir digitalisieren und im Museum ausstellen können, sind herzlich willkommen.

 

Ein großes Dankeschön möchte ich an alle richten, die bei der Haussammlung zur Pfarrheimsanierung einen finanziellen Beitrag für dieses Bauvorhaben gegeben haben – und natürlich auch bei allen Sammlerinnen und Sammlern, die viele Stunden unterwegs waren.

 

Bericht: Leitner Bernhard
30.11.

Was tut sich auf der Pfarrheim-Baustelle?

Der Dachstuhl wurde mittlerweile erneuert. Dazu haben wir damit begonne, die Fundamentierung der Außenmauern zu verstärken. In zwei Räumen im Erdgeschoss konnte bereits mit dem neuen Bodenaufbau begonnen werden. Am 1. August wurde vom Dachboden aus die oberste Geschoßdecke abgetragen. Viel Schweiß und so mancher Muskelkater unserer in den vergangenen Wochen tätigen freiwilligen Helfer haben es ermöglicht, dass wir gut im Zeitplan liegen.

Bericht: Leitner Bernhard
01.08.
Neue Bilder vom 30.07.2024
zurück
weiter
Aktu elles

Einladung

zur Gedenkandacht

10.09.

Amtseinführung

des Pfarrvorstandes

11.10.

Einladung

Vortrag Schöpfungsverantwortung

02.10.

Ehejubiläen 2025

Am Sonntag 31. August feierten in der Pfarrkirche Pergkirchen 11 Paare mit ihren Familien und der Bevölkerung das Fest der Ehejubiläen.

31.08.

Pfarrausflug 2025

Das Fachteam Soziales wählte für den diesjährigen Pfarrausflug am 28. August 2025 eine Reise in das für viele von uns unbekannte Hausruckviertel.

28.08.

Pilger der Hoffnung nach Mariazell

Das Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ nahmen sich vom 29. Mai bis 1. Juni jene 17 Pilger zu Herzen, welche die diesjährige Fußwallfahrt von Pergkirchen nach Mariazell in Angriff nahmen.

15.06.
weitere News
Gottes dienste
19:30 Uhr | Pfarrkirche Pergkirchen, Perg

Rosenkranzgebet

Donnerstag
02.10.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Pergkirchen, Perg

Gottesdienst

Sonntag
05.10.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Pergkirchen, Perg

Gottesdienst

Sonntag
12.10.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Pergkirchen, Perg

Gottesdienst

Dienstag
14.10.
Alle Termine
Aktuelle Verlaut barung
113,32 KB
Verlautbarung
28. Sept. bis 5. Okt. 2025
89,43 KB
Verlautbarung
21. bis 28. Sept. 2025
Kirch liche Dienst pläne
49,31 KB
Ministrantenplan
bis 23. November 2025
70,97 KB
Lektorenplan
bis November 2025
38,95 KB
Kommunionspenderplan
bis September 2025
Für Sie da

Mag. Konrad Hörmanseder
Mag. Konrad Hörmanseder
Pfarrprovisor
E.: pfarre.perg@dioezese-linz.at
 Karl Kriechbaumer
Karl Kriechbaumer
Pfarrverwalter
M.: 0676/8776-6509
E.: karl.kriechbaumer@dioezese-linz.at
 Kenneth  Ttyaaba
Kenneth Ttyaaba
Priesterliche Mithilfe
M.: 0676/8776-6049
E.: kenneth.ttyaaba@dioezese-linz.at
 Christine Nenning
Christine Nenning
Pfarrsekretärin
T.: 07262/52880
M.: 0676/8776-5282
E.: pfarre.pergkirchen@dioezese-linz.at
Mag.a Barbara  Steiner
Mag.a Barbara Steiner
Seelsorgerin
M.: 0676/8776-6028
E.: barbara.steiner@dioezese-linz.at

Gruppenfoto
26.09.

„SpiriTRAIL“ durch Linz für 800 angehende Maturant:innen

Über 800 Schüler:innen des Maturajahrgangs 2025/26 waren am 26. September 2025 zu einem sogenannten „SpiriTRAIL“ in Linz mit unterschiedlichen Stationen und Challenges eingeladen. Abschluss war eine Segensfeier mit Bischof Manfred Scheuer und...
weiterlesen…: „SpiriTRAIL“ durch Linz für 800 angehende Maturant:innen
Nathalie Becquart: „Synodalität ist eine Sache aller!'

Nathalie Becquart: „Synodalität ist Sache aller!"

Zum Auftakt der „ School of Synodality" 2025/26 – dem von Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar und ihrem Team neu...
50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Das war die 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Knapp 100 Personen haben am 25. September 2025an der 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg teilgenommen....
Gerhard Hackl ist in den Bergen voll in seinem Element.

Bergpfarrer Gerhard Hackl: „Hier oben hast du keine anderen Wünsche“

Gerhard Hackl, Pfarrer in Vorderstoder und Hinterstoder, lebt eine ungewöhnliche Leidenschaft: Beinahe jeden Tag erklimmt...
Caritas stärkt Kinderbildung

Caritas: Starke Teams für starke Kinder in Horten, Kindergärten und Krabbelstuben

17.660 Kinder werden aktuell in 329 kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horten in OÖ begleitet. Mit nun 1.052...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pergkirchen


Pergkirchen 1
4320 Perg
Telefon: 07262/52880
pfarre.pergkirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pergkirchen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen