Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Netzwerk Kirche in der City
  • Ursulinenkirche
  • Urbi@Orbi
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Citypastoral
Citypastoral
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Altkatholische Kirche Heilige Drei Könige

Prunerstift

Das Prunerstift trägt den Namen des Linzer Bürgermeisters Johann Adam Pruner, eines Bruders des Stadtbaumeisters Johann Michael Pruner, der den Bau für wohltätige Zwecke stiftete. 

mehr: Altkatholische Kirche Heilige Drei Könige
Barmherzige Brüder-Kirche

Barmherzige Brüder-Kirche

zur Unbefleckten Empfängnis Mariä

Die Kirche der Barmherzigen Brüder steht in unmittelbarer Nachbarschaft zum Maria-Empfängnis-Dom. 

mehr: Barmherzige Brüder-Kirche
Barmherzige Schwestern-Kirche

Barmherzige Schwestern-Kirche

Maria, Mittlerin aller Gnaden, und Vinzenz von Paul

Die Barmherzigen Schwestern zählen zu den am meisten verbreiteten Frauengemeinschaften der katholischen Kirche. 

mehr: Barmherzige Schwestern-Kirche
Kirche Linz - Christkönig

Christkönig

Friedenskirche

Der Stellenwert von Kirche und Stadtentwicklung, die Verbindung von Kirche und Industriebau wird zu Beginn des 20. Jahrhundert in der Pfarrkirche Linz-Christkönig besonders anschaulich. 

mehr: Christkönig
Kirche Linz - Don Bosco

Don Bosco

Maria, Hilfe der Christen

Die Don Bosco-Kirche  wurde bis Ende Juni 2019 vom Orden der Salesianer betreut.
(Jetzt ist die Liegenschaft im Besitz der Diözesanen Immobilienstiftung).
Die Kirche ist nur zu den Gottesdiensten geöffnet, ein Besichtigungstermin kann aber gern telefonisch (0732 - 65 61 85) vereinbart werden.

mehr: Don Bosco
Kirche Linz - Ebelsberg, Innenansicht

Ebelsberg

zum Heiligen Johannes dem Täufer

Die Pfarre Ebelsberg löste sich um 1250 aus dem Seelsorgesprengel des Stiftes St. Florian, dem es heute noch in der Seelsorge verbunden ist. Die Kirche wird erstmals 1263 urkundlich erwähnt.

mehr: Ebelsberg
Kirche der Elisabethinen von innen

Elisabethinenkirche

zum Hl. Franciscus Seraphicus

In der Bethlehemstraße, die als Querstraße zwischen Taubenmarkt und Mozartkreuzung in die Landstraße einmündet, ragt die Eingangsfrontder Kirche der Elisabethinen in einer Flucht von modernen Fassaden hervor. 

mehr: Elisabethinenkirche
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Citypastoral


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen