Bei dieser Ausbildung sollen die liturgischen, theologischen und die fachlichen Grundkenntnisse, welche zur Ausübung des Mesnerdienstes erforderlich sind, praxisorientiert vermittelt werden.
Papst Franziskus hatte das Heilige Jahr 2025 unter das inspirierende Motto „Pilger der Hoffnung“ gestellt. Damit lud er die Gläubigen ein, sich auf eine geistliche Reise zu begeben, um neue Hoffnung in einer von Krisen und Unsicherheiten geprägten Welt zu schöpfen.
Unter diesem Leitspruch stand auch der heurige Mesner Einkehrtag der Diözese Linz. Erstmals war eine Frau mit der Leitung betraut worden: die bewährte Ordensfrau Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl, Generalvikarin der Marienschwestern vom Karmel.
Das historische Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg im Innviertel feiert heuer sein 940-jähriges Bestehen. Am Schutzengelfest fand der diesjährige Mesnertag der Diözese Linz in dieser Klosteranlage statt. 160 engagierte Mesnerinnen und Mesner waren gekommen.
Der Diözese Linz ist die Qualifikation der vielen haupt- und vor allem ehrenamtlichen Mesnerinnen und Mesner ein großes Anliegen. In vielen Pfarren übernehmen immer wieder motivierte Frauen und Männer diesen wertvollen Dienst. An der heurigen Ausbildung nahmen auch langjährige Mesner/innen teil, um ihr vorhandenes Wissen zu erweitern und zu ergänzen.
Für sein langjähriges verdienstvolles Wirken in der Diözese Linz wurde Georg Windtner von Bischof Manfred Scheuer am 11. April 2024 das Päpstliche Ehrenzeichen „Pro Ecclesia et Pontifice“ („Für Kirche und Papst“) verliehen.
Die Bischofsaula des Priesterseminars Linz war beim Mesner Einkehrtag in der Fastenzeit bestens besucht. Zur Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr 2025 hat Papst Franziskus ein Jahr des Gebets ausgerufen. Weihbischof Hansjörg Hofer, Protektor der Österreichischen Mesner Gemeinschaft, nahm dies zum Anlass und referierte zum Thema „Meditation zum Jahr des Gebets“.
Die rund 900 Mesnerinnen und Mesner in der Diözese Linz haben einen neuen Ansprechpartner. Im Oktober wurde der neue Vorstand der Mesner Gemeinschaft gewählt und von Bischof Manfred Scheuer für die nächsten fünf Jahre bestätigt.