Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
Aus den Dekanaten
Sie sind hier:
  • Aus den Dekanaten

Inhalt:
zurück
Vater-Kind Wochenende

Vater-Kind-Wochenende im Litzhaus am Attersee

„Auf zu neuen Ufern“ hieß es beim diesjährigen Vater-Kind-Wochenende der 
Katholischen Männerbewegung Sankt Florian mit 60 Teilnehmer*innen.
 

Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn es führte uns dieses mal an den Attersee. 


Das „Litzhaus“ war das Ziel unserer Anreise und Ort vieler im Vorfeld geplanten Aktivitäten. Aber zuvor gab es noch einen Zwischenstopp beim „PfarrerSalettl“ in Nußdorf. Nach einer kurzen Wanderung verbrachten wir die gemeinsame Zeit mit unseren Kindern am Spielplatz bei herrlichem Ausblick auf den Attersee. Unter dem Motto „Kinder machen Landart“ wurden mit verfügbaren Naturmaterialien verschiedene Bauwerke, Tiere oder Skulpturen errichtet. Im Anschluß gab es bei einer gemeinsamen Besichtigungsrunde die Möglichkeit der gegenseitigen Vorstellung der selbstgeplanten und -gebauten Meisterwerke.

 

Aber dann ging es endlich zu unserer Herberge in Litzlberg, wo wir vom Team des Jugendrotkreuzes, welches das Litzhaus betreut, herzlich empfangen wurden. Gestärkt vom Mittagessen ging es direkt zum hauseigenen Badeplatz. Ein perfekten Badetag, StandUpPadels und Airtracks wurden aufgepumpt und schon gab es kein Halten mehr. Ab in den See, Schwimmen, Paddeln, Plantschen, am Steg quatschen und Sonnenbaden standen am Programm. Wir verbrachten eine so schöne und glückliche Zeit mit unseren Kindern, dass der Nachmittag ohne dem eigentlich geplanten Ablauf wie im Flug verging.

Am Abend ging es zurück zum Abendessen, das wie gewohnt von uns selbst an der Feuerstelle zubereitet wurden. Gestärkt und ausgeruht ging es danach zum Gerlhamer Moor, wo uns Hannes Hofer beim Birnbaumplatz seine Gedanken zu einer gelungenen und glücklichen VaterKindBeziehung näherbrachte und Väter erzählten ihren Kindern was sie besonders schätzen. Am Rückweg wurden die Fackeln gezückt und entzündet.


Mit vielen tollen Eindrücken vom ersten Tag fielen wir müde in unsere Betten.

Der Sonntag begann wie gewohnt nach dem Frühstück mit dem „besinnlichen Erwachen“ moderiert von Hannes. Das „Pizza machen“, die genseitige Massage von Vater und Kind, durfte selbstverständlich genau so wenig fehlen wie beruhigende Musik und das Vorlesen von tiefgründigen Texten. Bei perfektem Wetter nützten wir dafür den schönen Garten.

 

Danach machten wir uns wieder auf dem Weg zum Badeplatz. Ein Teil der Kinder nutzte dafür den an diesem Tag ins Leben gerufenen „PartyBus“. Eine Großraumlimousine eines Vater’s wurde kurzerhand zur fahrenden Disco umgebaut. Ein Highlight für alle Kinder, gespielt wurden Mallorca Hits und Schlager. Am Vormittag wurde endlich ein geplanter Programmpunkt des Organisationsteams umgesetzt. Mittels Fitnessgummiband, gehalten und gespannt von zwei Vätern, durften die Kinder wie mit einer Steinschleuder Tennisbälle in den See katapultieren. Ziel war eine Airtrack-Matte. Es war ein Riesenspaß und die Kinder entwickelten die angewandte Technik immer weiter und so wurden im Verlauf größere Weiten erzielt. Nicht nur zur Freude aller Badegäste, aber die Aufmerksamkeit vieler Anwesenden war uns sicher. Die Gruppe der Älteren kletterte im Hochseilgarten und schwang sich aus 15 Meter Höhe von der Riesenschaukel. Das Mittagessen gab es wieder immer Litzhaus. 

Wir fühlten uns rundum bestens betreut, das Essen war sehr gut und die Infrastruktur der Herberge war perfekt für unsere gemeinsame Vater-Kind-Zeit. Wie alle Jahre zuvor, konnten wir viele Freundschaften neu bilden und bestehende intensivieren.

 

Mit zahlreichen lustigen, einprägsamen, spannenden und auch lehrreichen Eindrücken verabschiedeten wir uns und waren uns in einem Punkt sicher: 
Wir sehen uns beim nächsten Vater-Kind-Wochenende der KMB 2026 wieder.
 

Vater-Kind Wochenende

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen