Freitag 19. September 2025

Geburtstage im November 2023

Glücksklee

Runde Geburtstage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Am 24. November 2023
feiert Monsignore Johann Bachmair, em. Pfarrer, wohnhaft in Wels, seinen 85. Geburtstag. Er stammt aus Schardenberg, wurde 1964 zum Priester geweiht und war anschließend Kooperator in Frankenburg. 1969 kam er als Kooperator in die Pfarre Wels-Heilige Familie (Vogelweide) und war dort von 1973 bis 2006 Pfarrer. Von 1985 bis 1993 war Johann Bachmair außerdem Dechant des Dekanates Wels und von 1994 bis 2003 Generaldechant der Diözese Linz. Nach seiner Emeritierung war er noch als Krankenhausseelsorger im Klinikum Wels tätig. Johann Bachmair wohnt im Altenheim Bruderliebe der Kreuzschwestern in Wels.

 

Am 24. November 2023
vollendet Sr. Bernadette Schwarz, frühere Vize-Rektorin im Österreichischen Hospiz in Jerusalem, ihr 75. Lebensjahr. Sie ist gebürtig aus Traberg, ausgebildete Betriebswirtin und gehört seit 1970 der Ordensgemeinschaft der Kreuzschwestern an. Nach ihrer 27-jährigen Tätigkeit als Provinzökonomin in der Provinz Oberösterreich-Salzburg und einem Englandaufenthalt kam Sr. Bernadette 1999 nach Jerusalem. Dort wirkte sie in der ersten Zeit als Prokuratorin in der Benediktinerabtei Dormitio am Berg Zion. Ab 2008 war sie im Österreichischen Hospiz – eine Einrichtung der Katholischen Kirche Österreichs – für die hauswirtschaftliche Leitung, die Atmosphäre im Haus und die Betreuung der Gäste verantwortlich und wurde 2011 zur Vize-Rektorin ernannt. Seit Ende August 2019 ist Sr. Bernadette krankheitsbedingt zurück in Linz und lebt im Kloster der Kreuzschwestern. Dort ist sie in der Gemeinschaft vielseitig beschäftigt, soweit es die Gesundheit zulässt, und pflegt noch rege Kontakte mit ehemaligen Gästen, Beschäftigten und Menschen im Heiligen Land.

 

Am 29. November 2023 
wird Konsistorialrat Mag. Franz Küllinger, Pfarrassistent in Wartberg ob der Aist, 65 Jahre alt. Er wuchs in Engerwitzdorf auf und legte die Matura am BRG Linz-Urfahr ab. Danach studierte er in Linz Selbständige Religionspädagogik und sammelte erste Erfahrungen im Unterricht sowie als Pastoralassistent in der Pfarre Linz-Hl. Geist. Von 1986 bis 1991 war er als Sekretär von Bischof Maximilian Aichern tätig. Danach arbeitete er in Gallneukirchen-Außertreffling als Pastoralassistent. Mit dem Tag der Gründung der Seelsorgestelle Treffling am 26.11.1995 wurde er als Pfarrassistent mit der Leitung beauftragt. Ebenfalls 1995 wurde Franz Küllinger zum Diakon geweiht. 2009 übernahm er zusätzlich die Funktion als Dekanatsassistent für das Dekanat Gallneukirchen, die er bis zur Bestellung eines Pastoralvorstandes für die künftige Pfarre Mühlviertel-Mitte ausübte. 2011 wechselte er als Pfarrassistent nach Wartberg ob der Aist. Franz Küllinger ist verheiratet und Vater von fünf Söhnen.


 

Pressemitteilung zum Download (docx / pdf)

 

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://linz.jungschar.at/
Darstellung: