Samstag 20. September 2025

Dreifache Buchpräsentation zum Schwerpunkt "Reformation in Oberösterreich"

Im Wagner Verlag erschienen jüngst im Rahmen des „Lutherjahres“ 2017 drei neue regionalgeschichtliche Publikationen – eine über das Salzkammergut, eine über Steyr und eine über die Großpfarre Vöcklbruck-Schöndorf.

Außerdem erschien zu diesem Anlass in zweiter Auflage der historische Roman aus der Reformationszeit „Die geöffnete Tür“.

 

Bei der Präsentation der Neuerscheinungen am 24. Oktober 2017 im Linzer Priesterseminar wurde einmal mehr die breite und selbstverständliche Rezeption der lutherschen Gedanken im 16. Jahrhundert im Land ob der Enns deutlich. Allerdings zeugen die neuen Forschungen auch von den Komplikationen für die Betroffenen im Rahmen der im 17. Jahrhundert einsetzenden Rekatholisierung. Und  sie verschweigen auch nicht die repressiven Methoden der Gegenreformation, mit denen gegen viele Protestanten vorgegangen wurde die nicht wenige von ihnen in das Exil zwangen.  Nur in geheimen Kreisen des Kryptoprotestantismus konnte der evangelische Glaube in Oberösterreich überleben, bis Josef II. 1781 den Protestanten im Toleranzpatent erstmals die öffentliche Ausübung ihres Glaubens zugestand.

 

 

V. l.: Mag. Günter Merz, BV Dr. Johann Hintermaier, Mag. Heinz Schießer, DDDr. Franz Satzinger, Dr. Martin Stankowski, Bischof Maximilian Aichern, DDr. Helmut Wagner 

V. l.: Mag. Günter Merz, BV Dr. Johann Hintermaier, Mag. Heinz Schießer, DDDr. Franz Satzinger, Dr. Martin Stankowski, Bischof Maximilian Aichern, DDr. Helmut Wagner. © Wagner Verlag


Die Neuerscheinungen aus dem Wagner Verlag:


Heinz Schießer:
„Wir gehen zwar, aber wir kehren wieder.“
Gegereformation und  Geheimprotestantismus im Salzkammergut

Linz 2017
30,00 Euro; ISBN 978-3-9033040-22-9


Franz Satzinger:

Die Geschichte der Pfarre Vöcklabruck –

von den Anfängen in das 19. Jahrhundert

Linz 2017

29,00 Euro; ISBN 978-3-903040-26-7


Gerold Lehner / Raimund Locicnik:

Steyr – Stadt der Reformation

Linz 2017.

Preis noch nicht bekannt, ISBN 978-3-903040-27-4

 

 

Erscheinung in zweiter Auflage:


Martin Stankowski:

Die geöffnete Tür.
Eine Erzählung aus der Reformationszeit

Linz ²2017. 

21,00 Euro, ISBN 978-3-902330-44-4

 

Helmut Wagner | Wagner Verlag

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.menschundarbeit.at/
Darstellung: