Montag 29. September 2025

Magazin "y" in neuem Gewand

Die erste Ausgabe des Männermagazins der Katholischen Männerbewegung mit einer Auflage von 30.000 Stück erschien zum Thema Männerfreundschaften.

Das seit 2003 von der Katholischen Männerbewegung (KMBÖ) herausgegebene österreichweite Magazin "y" (für "ypsilon") wurde runderneuert und widmet sich in der ersten Ausgabe im neuen Gewand (2020/1) dem Schwerpunkt "Männerfreundschaften". Das fünf Mal pro Jahr erscheinende Magazin mit einer Auflage von 30.000 Stück erscheint ab sofort in Zusammenarbeit mit dem "Lebensart"-Verlag; neuer Chefredakteur ist der Niederösterreicher Michael Scholz.

 

Männermagazin 'y' der Katholischen Männerbewegung

Männermagazin "y" der Katholischen Männerbewegung © Buch PSD erstellt von freepik - de.freepik.com - www.freepik.com (Hintergrund)/Reinhard Kaspar-kmb (Cover)/Patricia Lang (Montage)

 

"Männerrelevant" will Scholz die Inhalte im neuen "y" anlegen: "Es soll alles vorkommen, was der Katholischen Männerbewegung ein Anliegen ist und was Männer in allen Altersgruppen und Lebenslagen interessiert." Durch die Zusammenarbeit mit "Lebensart" - der Verlag gibt eine gleichnamige Zeitschrift für nachhaltige Lebenskultur heraus – erwartet sich der Chefredakteur eine Qualitätssteigerung.  

 

Viele Männer haben nur wenige freundschaftliche Beziehungen, heißt es zum aktuellen Heftthema. Laut dem deutschen Psychotherapeuten Wolfgang Krüger haben zwei Drittel der Männer keine freundschaftliche Beziehung, in der sie offen über persönliche Angelegenheiten, über Ängste, Wünsche oder Sorgen reden können. "y" zitiert auch den FAZ-Redakteur Tobias Rüther, der für sein Buch "Männerfreundschaft. Ein Abenteuer" Freundschaften zwischen Männern aller Altersklassen untersuchte und dazu feststellte: "Mich hat erschüttert und schockiert, wie viele Männer wirklich einsam sind."  

 

Ein "Paradebeispiel für Männerfreundschaft" böten die in der Katholischen Arbeiterjugend groß gewordenen Rupert Helm-Wakolbinger und Andreas Semper, deren Nahverhältnis schon mehr als 30 Jahre währt. Sie geben im "y"Interview darüber Auskunft, gleiches tut der bekannte Theologe und Religionssoziologe Paul M. Zulehner zum Thema "Eine neue Art von Priester kommt". Weitere Artikel befassen sich mit dem "falschen Freund" Alkohol bzw. einer Vorschau auf das vierte österreichische Väterfestival Ende Mai am Wallersee in Salzburg.  

 

Neben Männerfreundschaften widmet sich die aktuelle "y"-Ausgabe auch dem Thema "Blackout", also einem großflächigen Stromausfall und dessen Folgen, beschrieben von Michael Haselauer, dem technischen Geschäftsführer der "Netz Oberösterreich GmbH". Ausgabe 2020/2 erscheint Ende März zum Thema Schöpfung bzw. Klimawandel.

 

(kathpress)

Zukunftsweg
Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...

Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.ostern-feiern.at/
Darstellung: