Samstag 20. September 2025

800 Jahre Stift Schlägl: Auftakt des Jubiläumsjahres

800 Jahre Stift Schlägl - Auftakt des Jubiläumsjahres

Am Sonntag, 30. September 2018, dem Todestag des Gründers Kalhoch von Falkenstein, fand der Auftakt der Feierlichkeiten rund um das „800 Jahre-Jubiläum der Gründung des Stiftes Schlägl“ statt.

In der Stiftskirche wurde ein feierliches Pontifikalhochamt unter anderem mit Generalabt em. Thomas Handgrätinger und Abt Martin Felhofer gefeiert.

 

 

800 Jahre Stift Schlägl - Auftakt des Jubiläumsjahres

Auftakt der Feierlichkeiten "800 Jahre Prämonstratenser-Chorherren-Stift Schlägl". (c) Stift Schlägl / Prügl

 

Um 15:30 Uhr fand in der Stiftskirche ein geistliches Konzert der „musica plagensis“ unter der Leitung von Frater Ewald Nathanael Donhoffer statt. Sehr viele ZuhörerInnen hatten sich dazu eingefunden.

 

 

800 Jahre Stift Schlägl - Auftakt des Jubiläumsjahres

Geistliches Konzert der "musica plagensis". (c) Stift Schlägl / Prügl.

 

Um 17 Uhr wurde in der Stiftskirche eine Pontifikalvesper gefeiert. Der neue Generalabt Jos Wouters aus Belgien war der Vorsteher dieser gottesdienstlichen Feier und hielt die Festpredigt.

Äbte, Mitbrüder und viele Gäste feierten mit. Dann begaben sich alle in die neue Stiftspforte, die von Generalabt Jos Wouters gesegnet wurde. Im Anschluss daran segnete der Generalabt auch den neuen Andachtsraum des Seminarzentrums.

 

 

800 Jahre Stift Schlägl - Auftakt des Jubiläumsjahres

Segnung des neuen Andachtsraumes des Seminarzentrums. (c) Stift Schlägl / Prügl.

 

An Sonntag, 30. September und Montag, 1. Oktober gab es im Stift zugleich einen Prämonstratensertag. Zehn Äbte aus den europäischen Prämonstratenserabteien, vier Prioren und eine Reihe von weiteren Mitbrüdern aus auswärtigen Stiften waren dazu gekommen.

 

800 Jahre Stift Schlägl

 

H. Stephan Prügl | Stift Schlägl

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.menschundarbeit.at/
Darstellung: