Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen
    • Chronik unserer Pfarrer
    • Pfarrgemeinderat & Fachteams
    • Pfarrliche Gruppen
  • Liturgie
    • Gottesdienstordnung und Verlautbarungen
    • Dienstpläne
    • Was tun wenn...
  • Pfarrleben & Chronik
    • Kirche & Pfarrhof
    • Gedänkstätten
    • Friedhof & Bestattungen
    • Pfarrblatt
    • Chronik
      • Archiv
      • Jahresrückblicke der Pfarrgemeinde
      • Unsere Verstorbenen
        • Verstorbene vor 1970
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Sigharting
Pfarrgemeinde Sigharting
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Thaller Kapelle an der Bundesstraße

oberhalb Thal zwischen zwei Linden stehend, ist im Besitz des Seidlgutes in Thal und wurde um 1870 von dem damaligen Besitzer erbau. Sie war die zweite Station des Fronleichnamsweges. Auch die Markusprozession führte früher zu ihr. Die ältere gemauerte Kapelle trug außen das Blechbild des Gekreuzigten mit Maria und Magdalena und oberhalb der Nische ein Dreifaltigkeitsbild. Beide wurden 1952 von der akad. Malerin Johanna Dorn - Fladerer aus Kneiding übermalt.

1962 ließ der Besitzer die Kapelle von Maurerpolier Hans Berdorfer - Ecker höher mauern und die Bilder entfernen. In der Nische wurde die Statue des früheren Marienaltares gestellt.

1977 kaufte er die kleinere Bernadette - Statue aus dem Besitz des Pfarrhofes, ließ in der Nische hierfür einen Sockel mauern und ein schmiedeeisernes Gitter anschaffen.

Das Totenbuch von Taufkirchen an der Pram berichtet: "Am 8. April 1772 starb beim Schwarzmair im Thal Johann Adam Rigl, ein Inwohner aus Oberreittenbach in der Herrschaft Baden Baden, und wurde, wiewohl er mit allen Sakramenten provisorisch versehen wurde, als richtiger Ketzer neben dem Kapellchen nahe dem öffentlichen Weg nach Sigharting begraben. Ein richtiger Lutheraner!" Es muß also damals das Schwarzmairgut in der Nähe der heutigen Seidl - Kapelle auch eine Kapelle besessen haben, oder aber, das genannte Kapellchen war die Vorgängerin der heutigen Kapelle.

Bilder
Thaller Kapelle
Thaller Kapelle
Thaller Kapelle
Thaller Kapelle
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Sigharting


Hauptstraße 5
4771 Sigharting
Telefon: 07766/3160
pfarre.sigharting@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/sigharting

Gottesdienste jeden

Freitag 07:30 Uhr & Sonntag 10:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen