Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • WIR
    • Liturgische Helfer
    • Chor und Organisten
    • Familie & Kinder
  • WISSEN
    • Orte
    • Erstkommunion und Firmung
  • WAS
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Seewalchen
Pfarre Seewalchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ermutigt weiter gehen

Jakobus-Fest und Segnung des renovierten Pfarrhofs

Wenn das Fest des Apostels Jakobus auf einen Sonntag fällt, ruft die Kirche ein Heiliges Jakobus-Jahr aus. Am Fest unseres Kirchenpatrons feierten wir das Aufatmen nach Corona und den Abschluss der Pfarrhofsanierung.

Abt Johannes Perkmann leitete den Festgottesdienst und erinnerte so an die Jahrhunderte langen Bindungen der Pfarre Seewalchen mit dem Stift Michaelbeuern im Salzburger Flachgau. In seinen Gedanken zum Sonntagsevangelium der Brotvermehrung ermutigte er, die "fünf Brote und zwei Fische" der pfarrlichen Möglichkeiten einfach zu nehmen und mit Gottes Hilfe auszuteilen. Es werde genug sein für den Ort und es wird noch viel übrig bleiben. "Zu diesem Wunder ist auch eure Pfarre fähig", sagte Abt Johannes.

 

Ein Vokal- und Instrumentalensemble gestaltete den Gottesdienst mit der "Spatzenmesse" von Wolfgang Amadeus Mozart; zu hören waren weiters Werke auf zwei Orgeln die in ihrem Gegenüber die Kirche füllten.

 

zurück
weiter

 

Pfarrhofsegnung und Pfarrfest

Im Winter und Frühjahr wurde der Pfarrhof nach 35 Jahren wieder generalsaniert. Pfarrassistent Markus Himmelbauer dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die dieses Bauwerk aus dem Jahr 1610 nun für die Zukunft fit gemacht haben: vom barrierefreien Zugang über die Errichtung einer zeitgemäßen Wohnung bis zur Einleitung des Glasfasekabels. Ernst Mamoser, Johann Reiter und Hannes Reiter hatten das Projekt geplant und tagtäglich die Bauführung koordiniert. Himmelbauer meinte, auch das Bauen an unserer Gemeinschaft und für unsere Gemeinschaft sei Gebet und Gotteslob: "Ein Gebet mit Farbtopf, Bohrer und Schraubenzieher. Manche sind dazu berufen – es ist um nichts weniger ein Bauen am Reich Gottes wie in der Liturgie. Möge der sanierte Pfarrhof ein inspirierender Ort werden, an dem auch hier ein Stück Himmel sichtbar wird."

 

Zur Umsetzung der Projekts haben 47.000 Euro aus den Kirchenbeiträgen beigetragen, mit 12.000 Euro unterstützte die Gemeinde die Bauarbeiten. Bislang hat die Pfarre 9.000 Euro für dieses Vorhaben gesammelt und die ÖVP-Frauen spendierten 1.000 Euro von ihrem Kuchenbuffet im Rahmen dieses Festes. Den ersten großen Frühschoppen nach dem Corona-Lockdown spielte die Marktmusikkapelle Seewalchen umsonst zugunsten des Pfarrhofprojekts.

 

PGR Obmann Fritz Seiringer und Bürgermeister Gerald Egger würdigten den Beitrag der Pfarre zum Zusammenleben in Seewalchen und dankten allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Seewalchen


Hauptstraße 6
4863 Seewalchen
Telefon: 07662/2318
pfarre.seewalchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/seewalchen-am-attersee

Pfarrsekretärin Michaela Pachinger

0676 / 8776 6388

Diakon KsR. Karl Höllwerth

0676 / 8776 5832

Pfarrprovisor KsR. Mag. Reinhold Stangl

0676 / 8776 5089

(Pfarre Gampern): 07682/ 8019

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen