Im Jahr 2025 jährt sich ein bedeutendes Ereignis der Christenheit zum 1700. Mal: das1. Ökumenische Konzil von Nizäa(325), auch bekannt als „Nizäisches Konzil“, auf dem die Frage der Gottessohnschaft Jesu geklärt werden sollte. Dieses Jubiläum bietet Anlass, dessen immense Bedeutung für die christliche Welt und seine Auswirkungen bis in die heutige Zeit zu würdigen. Das Bekenntnis von Nizäa, auch „Großes Glaubensbekenntnis“ oder „Nicaenum“ genannt, verbindet in der erweiterten Fassung von 381 als einziges Bekenntnis alle Kirchen und wird auch heute in unseren Gottesdiensten verwendet. Es betont den Glauben an den dreieinigen Gott: Vater, Sohn und hl. Geist.
Siehe dazu Bibeltexte zur Meditation (insgesamt werden es acht)
Leseblatt 1 zu Gen 11. u. Gen 12 - Abraham. Siehe download