Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Orte & Einrichtungen
  • Pfarrleben
  • Termine
  • Aktuelle Dokumente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Hochzeit

Trauungstermin

Ehestmögliche Anmeldung im Pfarramt, um Terminschwierigkeiten zu vermeiden.

 

Ehevorbereitungskurs

Kann im Laufe des Jahres vor der Aufnahme des Trauungsprotokolls gemacht werden. Infos unter www.beziehungsleben.at/ehevorbereitung

 

Unterlagen:

  • Taufscheine. Wer in Goldwörth getauft wurde, braucht keinen Taufschein.
  • Geburtsurkunden
  • Heiratsurkunde, wenn die standesamtliche Heirat bereits erfolgt ist
  • Trauungsurkunde und Sterbeurkunde des früheren Ehegatten bei verwitweten Personen
  • Taufscheine der gemeinsamen Kinder (erfolgte die Taufe in Goldwörth, ist ein Taufschein nicht erforderlich)

Aufnahme des Trauungsprotokolls

Das Trauungsprotokoll soll spätestens zwei Monate vor der kirchlichen Trauung mit dem Trauungspriester aufgenommen werden. Dazu sind oben angeführte Unterlagen mitzubringen. Altpfarrer Josef Pesendorfer (0676/ 87765075) Diakon Johann Reindl (0664/4182312) oder ein auswärtiger Priester können die Trauung zelebrieren.

Bis dahin sollte abgeklärt sein, wer (Kirchenchor, Organist, sonstige Gruppen) den Trauungsgottesdienst mitgestaltet. Auch sonstige Fragen und Anliegen können hier noch besprochen werden.

 

Besprechung der kirchlichen Feier mit dem Priester, der den Trauungsgottes-dienst zelebrieren wird.

 

Kirchenschmuck

Den Kirchenschmuck haben die Brautleute selbst zu organisieren. Bitte nach der Hochzeit wieder zu wegräumen. Es dürfen keine Blumen und kein Reis gestreut werden.

 

Rechnung

Die Rechnung ist im Pfarramt zu begleichen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Goldwörth


Hauptstraße 1
4102 Goldwörth
Mobil: 0670/703 25 51
pfarre.goldwoerth@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/goldwoerth

Gottesdienste:

  • an Sonn- und Feiertagen: 8:30

Rosenkranz & Gebet um kirchliche Berufe:

  • Samstag, 19:00 (Winterzeit: 18:00)

Pfarrkanzleistunden:

  • Am Mittwoch, 17. September entfällt die Kanzleistunde Pfarrsekretärin Margit Bötscher.

Kontaktaufnahme in dringenden Fällen:

  1. Diakon Hans Reindl:  
    0664 41 82 31 2 | Mail
  2. PGR-Obfrau Sandra Bötscher:  
    0664 20 09 44 1 | Mail
  3. Pfarramt Feldkirchen: 0676 8776 6075

Wochentagsmessen

Bad Mühllacken bei den Marienschwestern

  • Montag bis Freitag: 18:45
  • Samstag: 10:00
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen