Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Orte & Einrichtungen
  • Pfarrleben
  • Termine
  • Aktuelle Dokumente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gruppen

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    Zahlreiche Gruppen in der Pfarre tragen zu einem lebendigen Pfarrleben bei:

    Ministranten

    Ministranten

    Der liturgische Dienst und die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft bieten den Kindern Gelegenheit, in die Kirche hineinzuwachsen. Daher können Mädchen und Buben in unserer Pfarre nach der Erstkommunion als Ministranten aufgenommen werden. Die Ausbildung unserer neuen Minis wird von Herrn Dir. Pernsteiner durchgeführt. Er lädt die Ministranten auch im Herbst und im Frühjahr zu den Ministrantenstunden ein, in denen gebastelt und gespielt wird, in denen aber auch religiöse Inhalte und soziale Wertvorstellungen vermittelt werden. Die Mitglieder des Ausschuss für Kinder und Jugendarbeit unter der Leitung von Petra Hartl helfen bei der Durchführung der Jahresschwerpunkte: Friedenslicht austragen, Dreikönigsaktion, Palmbuschen binden, Ratschen in der Karwoche, Durchführung von Ausflügen als Belohnung (Pizzaessen, Schwimmfahrt, Ministrantenausflug bzw. Sommerlager). 

    Judith Kreiner
    Ansprechperson Ministranten
    M.: 0660/6545381
    E.: judithkreiner1976@gmail.com

    Rosenweg 44, 4101 Feldkirchen

    Kirchenchor

    Kirchenchor

    Der Kirchenchor sieht seine Hauptaufgabe in der Mitgestaltung der Liturgie. Besondere Bedeutung kommt der musikalischen Auslegung von Glaubensinhalten zu.

    Neben der Gestaltung der kirchlichen Hochfeste und den regelmäßigen Proben gibt es mehrere Schwerpunkte im Arbeitsjahr, bei denen auch andere Gruppierungen der Gemeinde eingebunden werden. Die Zusammenarbeit mit dem Jugendchor ist dabei besonders wichtig. Um Begräbnisse entsprechend mitzugestalten, sind ehemalige Chormitglieder bzw. andere interessierte SängerInnen eingeladen, den Chor mit ihrer Stimme zu unterstützen.

    Das musikalische Repertoire reicht von Alter Musik bis hin zu moderner Literatur. Zeitgenössische und Unterhaltungslieder, die dann auch zur Aufführung kommen, werden ebenso erprobt.

    Ein wesentliches Element für unsere Gemeinschaft ist der soziale und gesellschaftliche Gedanke. Dabei gibt es im Arbeitsjahr immer wieder Aktivitäten wie gemeinsame Ausflüge oder die Teilnahme an Veranstaltungen.

    Jede(r) ist herzlich eingeladen, seine Stimme im Kirchenchor einzubringen.

    Der Kirchenchor wird seit 01.01.25 von Rudolf Liedl geleitet. 

    Johanna Körner
    Obfrau des Kirchenchors
    M.: 0664/3442560
    E.: klaus.koerner@aon.at

    Simon-Leitnerweg 3, 4102 Goldwörth

    Katholische Frauenbewegung kfb
    Kinderliturgiekreis (KILIT)

    Kinderliturgiekreis (KILIT)

    Den Kindern zu ermöglichen eine Beziehung zu Gott aufzubauen und diese auch zu pflegen, dazu möchte der Kinderliturgiekreis mit seinen Aktivitäten eine kleine Hilfestellung geben. Durch die Familiengottesdienste und verschiedenen Andachten sollen Kinder erleben können, dass religiöse Erfahrungen – über die Familie hinaus – Platz haben und nicht nur reine Privatsache sind. Dabei ist das KILIT-Team bemüht, die inhaltliche und sprachliche Gestaltung auf den Entwicklungsstand der Kinder und ihrer Umgebung anzupassen. Das eigene Tun, sowie das Wahrnehmen unserer Welt über die Sinne ist wichtig, damit die Kinder vom Gehörten und Gesehenen etwas verstehen und sie in unserer Kirche “ein Stück Heimat finden”. Deshalb sind die Kinder immer wieder zur aktiven Umsetzung aufgerufen und auch die Mitwirkung von Eltern, Großeltern etc. lässt Kirche für Familien lebendig und erlebbar werden.

     

    KILIT-Team: Elisabeth Aichinger, Alexandra Greiner, Sabine Reisenberger und Katrin Schlagnitweit.

     

    Der Kinderliturgiekreis freut sich immer wieder über Nachwuchs bzw. Verstärkung in Form von interessierten Eltern von Kindern im Kindergarten- bzw. Volksschulalter. Wer sich vorstellen kann in der einen oder anderen Form mitzuarbeiten, ist herzlich eingeladen und wird gebeten sich bei einem Teammitglied zu melden.


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Goldwörth


    Hauptstraße 1
    4102 Goldwörth
    Mobil: 0670/703 25 51
    pfarre.goldwoerth@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/goldwoerth

    Gottesdienste:

    • an Sonn- und Feiertagen: 8:30

    Rosenkranz & Gebet um kirchliche Berufe:

    • Samstag, 19:00 (Winterzeit: 18:00)

    Pfarrkanzleistunden:

    • Mittwoch 18:00 bis 19:00 bei Pfarrsekretärin Margit Bötscher

    Kontaktaufnahme in dringenden Fällen:

    1. Diakon Hans Reindl:  
      0664 41 82 31 2 | Mail
    2. PGR-Obfrau Sandra Bötscher:  
      0664 20 09 44 1 | Mail
    3. Pfarramt Feldkirchen: 0676 8776 6075

    Wochentagsmessen

    Bad Mühllacken bei den Marienschwestern

    • Montag bis Freitag: 18:45
    • Samstag: 10:00
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen