Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Orte & Einrichtungen
  • Pfarrleben
  • Termine
  • Aktuelle Dokumente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erntedankfest

Am Sonntag, 13. Oktober feierte die Pfarre Goldwörth das Erntedankfest. Pfarrer Josef Pesendorfer und Diakon Hans Reindl begrüßten die anwesende Festgemeinde am Kirchenplatz.

Die Schöpfungsgeschichte der Bibel, die in der Lesung verkündet wurde, stellt die Erschaffung des Menschen an ihr Ende. Sie betont damit die besondere Stellung des Menschen und seine ungeheure Verantwortung für die Erde. Der Mensch ist Teil der Schöpfung und kann sich nicht über sie als einsamer Herrscher erheben. Nur wenn er ihr Teil uns damit ihr Hirte bleibt, erfüllt er den Auftrag Gottes.

 

Die Kindergartenkinder führten in ihrem lieben Beitrag zum Erntedankfest aus, wofür wir Gott danken sollen.

 

Nach der Segnung der Erntegaben und der Erntekrone zogen die Festgemeinde in die Pfarrkirche ein und feierte gemeinsam die große Danksagung – die Eucharistie.

 

Pfarrer Josef Pesendorfer lud in seiner Ansprache jede und jeden ein, sich zu fragen, welche persönlichen Erntegaben, Geschenke oder Früchte es sind, die mit einem herzlichen Dankeschön auf den Erntedankaltar gelegt werden möchten und führte dazu Beispiele an.

Bei der Eucharistiefeier tun wir dies mit den einfachen und zugleich wunderbaren Gaben von Brot und Wein; immer sind es Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit. Jesus hat sie gewählt, um uns eine bleibende Freundschaft zu schenken.

 

Am Ende des Gottesdienstes dankte Bibliotheksleiterin Elisabeth Rammerstorfer vier langjährigen Bibliotheksmitarbeiterinnen für ihre ehrenamtliche Arbeit: Susanna Kaimberger wurde für 26 Jahre Mitarbeit in der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Goldwörth geehrt, Michaela Knogler für 23, Petra Gumplmayr für 19 und Manuela Wiesinger für 12 Jahre.

 

Musikalisch gestaltet wurde der Erntedankgottesdienst vom Familienchor unter Leitung von Sabine Reisenberger.

Fotos

Nach dem Erntedankgottesdienst am Kirchenplatz verwöhnten die Goldhaubenfrauen die Gottesdienstbesucher mit leckerer Mehlspeise und Kaffee und die Ortsbauernschaft warteten mit pikanten Brötchen und Most auf. Musikalisch umrahmt wurde das gemütliche Beisammensein von der Musikkapelle.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Goldwörth


Hauptstraße 1
4102 Goldwörth
Mobil: 0670/703 25 51
pfarre.goldwoerth@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/goldwoerth

Gottesdienste:

  • an Sonn- und Feiertagen: 8:30

Rosenkranz & Gebet um kirchliche Berufe:

  • Samstag, 19:00 (Winterzeit: 18:00)

Pfarrkanzleistunden:

  • Mittwoch 18:00 bis 19:00 bei Pfarrsekretärin Margit Bötscher

Kontaktaufnahme in dringenden Fällen:

  1. Diakon Hans Reindl:  
    0664 41 82 31 2 | Mail
  2. PGR-Obfrau Sandra Bötscher:  
    0664 20 09 44 1 | Mail
  3. Pfarramt Feldkirchen: 0676 8776 6075

Wochentagsmessen

Bad Mühllacken bei den Marienschwestern

  • Montag bis Freitag: 18:45
  • Samstag: 10:00
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen