Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Orte & Einrichtungen
  • Pfarrleben
  • Termine
  • Aktuelle Dokumente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fußwallfahrt mit Diakon Hans Reindl

Der Leonhardsweg mit Start in Salzburg hat St. Leonhard bei Tamsweg als Ziel. Dieser Pilgerweg führt durch herrliche Landschaften im Wechsel auf ebenen Wegen und Steigungen bis zu 1100 Höhenmetern und hat folgenden Verlauf:

Salzburg, Sankt Koloman, Voglau/ Abtenau, Annaberg, Filzmoos, Mandling, Forstau, Oberhüttensee, Mariapfarr, Sankt Leonhardskirche in Tamsweg.

 

Diakon Hans Reindl startete am 9. August mit Rosi Doppler, Barbara Mitterecker und Christine Fidler aus Feldkirchen mit Öffis nach Salzburg. Am 16. August traten die Wallfahrer wieder die Heimreise an. Der Pilgerweg war 141 km lang und wurde in 8 Tagesetappen bewältigt.

 

Hans meint rückblickend, dass die diesjährige Wallfahrt, landschaftlich gesehen, eine der schönsten war und verweist - ganz nach dem Motto: ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - auf die Fotos unten.

 

Interessant war auch heuer wieder, dass sich Menschen, denen die Pilger begegnet sind, sich für deren Sündenregister interessierten. „Habt`s den wirklich so viele Sünden, dass ihr so weit gehen müsst?“ wurden sie gefragt. Reindl`s spontane Antwort: „Wir sind eh recht brav aber wir tun es halt so gern, mit dem Segen Gottes unterwegs zu sein.“

 

Wie wichtig Gottes Segen auch bei einer Wallfahrt ist, zeigt folgender Vorfall:

Kurz vor dem Etappenziel Mandling rutschte Barbara auf einem abschüssigen Schotterweg aus und verletzte sich am Knie, sodass die Rettung gerufen werden musste. Kurz waren alle konsterniert, doch Barbara war überzeugt, dass alle diese Wallfahrt gemeinsam zu Ende bringen können. So war es auch.

 

Rückblickend konnten die Pilger feststellen, dass es in den 25 Pilgerjahren nur zwei schmerzhafte Zwischenfälle gab. Im Jahr 2009 wurde Hans von einem Hund gebissen und heuer der „Ausrutscher“ von Barbara. Wie man sieht, es schaut doch jemand auf die Pilger.

„Gott sei Dank.“

Fotos

Danke unserem Diakon Hans Reindl und Barbara Mitterecker für die Organisation.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Goldwörth


Hauptstraße 1
4102 Goldwörth
Mobil: 0670/703 25 51
pfarre.goldwoerth@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/goldwoerth

Gottesdienste:

  • an Sonn- und Feiertagen: 8:30

Rosenkranz & Gebet um kirchliche Berufe:

  • Samstag, 19:00 (Winterzeit: 18:00)

Pfarrkanzleistunden:

  • Am Mittwoch, 17. September entfällt die Kanzleistunde Pfarrsekretärin Margit Bötscher.

Kontaktaufnahme in dringenden Fällen:

  1. Diakon Hans Reindl:  
    0664 41 82 31 2 | Mail
  2. PGR-Obfrau Sandra Bötscher:  
    0664 20 09 44 1 | Mail
  3. Pfarramt Feldkirchen: 0676 8776 6075

Wochentagsmessen

Bad Mühllacken bei den Marienschwestern

  • Montag bis Freitag: 18:45
  • Samstag: 10:00
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen