Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • ÜBER UNS
  • Vormerkung und Formularservice
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrcaritaskindergarten Steyr-St. Michael
Pfarrcaritaskindergarten Steyr-St. Michael
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kindergarteneintritt

Kindergarteneintritt

Der Eintritt in den Kindergarten ist ein bedeutender Meilenstein im Leben eines Kindes...

...aber auch für die Eltern. Dieser neue Abschnitt ist oft begleitet von einer Vielzahl von Gefühlen wie Vorfreude, Aufregung, aber auch Unsicherheiten und Ängsten. Um diesen Übergang so sanft und angenehm wie möglich zu gestalten, unterstützen wir sowohl die Kinder als auch die Eltern während der Eingewöhnungsphase mit einem durchdachten Konzept.

 

Unsere Eingewöhnungsbegleitung umfasst:

  • Elternabend: Dieser bietet bereits im Vorfeld die Möglichkeit alle noch offenen Fragen zu besprechen und hilfreiche Tipps zur Eingewöhnung zu geben. 
  • DAS BIN ICH-Vorstellungsblatt: Damit wir jedes Kind von Anfang an besser kennenlernen, füllen die Eltern ein Vorstellungsblatt aus, das uns Einblicke in die Interessen, Vorlieben und Besonderheiten des Kindes gibt.
  • Rituale zur Erleichterung des Abschieds: Um den Trennungsschmerz zu mildern, setzen wir auf liebevolle Rituale wie das Winken, das Mitbringen von Kuscheltieren oder gemeinsames Vorlesen, die den Kindern Sicherheit und Geborgenheit geben.
  • Regelmäßige Elterngespräche: Wir stehen in engem Austausch mit den Eltern, um den Verlauf der Eingewöhnung zu besprechen und eventuelle Sorgen oder Fragen direkt zu klären.
  • Feste Strukturen im Tagesablauf: Fixpunkte wie der Morgenkreis oder die gemeinsame Jause schaffen Orientierung und helfen den Kindern, sich schneller im neuen Alltag zurechtzufinden.

Unser Ziel ist es, diese wichtige Phase im Leben Ihres Kindes so behutsam und positiv wie möglich zu gestalten, sodass es sich sicher und willkommen fühlt.

 

 

Bitte beachten Sie, dass bereits VOR DEM KINDERGARTENSTART alle erforderlichen Formulare (wie Betreuungsvereinbarung, Bedarfserhebung etc.) vollständig ausgefüllt und unterschrieben vorliegen müssen!

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritaskindergarten Steyr-St. Michael


Wieserfeldplatz 18
4400 Steyr
Telefon: 07252/72252
KG402221@pfarrcaritas-kita.at
https://www.dioezese-linz.at/kiga/steyr-stmichael
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen