Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen & Organisation
  • Bildung & Begegnung
  • Einblicke & Gedanken
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Schönheit braucht Würde: 1. Frauensalon in Linz

Schönheit ist wesentlich an eine Lebensperspektive und an die Würde jeder Person gebunden. Beim 1. Frauensalon im Haus der Frau in Linz diskutierten am 2. Oktober 2015 die Frauen aus unterschiedlichen Blickwinkeln, ob das Leben allein schön macht. 

Das Bildungszentrum Haus der Frau öffnete nun auch in Linz einen Salon mit Gespräch, Kulinarischem und Musik. Vorbild sind dabei die Damen der Gesellschaft in Wien Anfang des 20. Jahrhunderts, die in ihre Salons zu Diskussionen über Zeitgeistiges und Tiefgründiges einluden.

 

1. Frauensalon Linz
1. Frauensalon Linz
1. Frauensalon Linz
zurück
weiter

 

Zum Frauensalon in Linz laden ein: Mag.a Gabriele Eder-Cakl, Haus der Frau Linz, Mag.a Lucia Göbesberger, Sozialreferat der Diözese Linz, Mag.a Michaela Leppen, Katholische Frauenbewegung Oberösterreich. Der zweite Frauensalon öffnet am 20. November um 18.30 Uhr den Salon.

 

Schönheit unter Druck

 

Wie sehr die Schönheit in der gegenwärtigen Gesellschaft unter Druck ist, zeigte sich in der Diskussion mit der Journalistin Mag.a Uschi Christl und der Vorsitzenden der Kath. Frauenbewegung Dipl. Päd.in Erika Kirchweger beim 1. Frauensalon in Linz. Dem Satz „Leben macht schön“ konnten die Salonfrauen nicht uneingeschränkt zustimmen. Armut und eine fehlende Lebensperspektive beeinträchtigen die Schönheit. Auf der anderen Seite strahlt ein gutes Leben oder die Bejahung der Lebenssituation auch im Gesicht einer Frau. Den Druck, dem gängigen Schönheitsideal zu entsprechen, nehmen die Frauen auch im Berufsleben wahr. Viele Wirtschaftsbranchen profitieren vom vorherrschenden Schönheitsideal. Es braucht ein starkes Selbstbewusstsein zu sagen: „Leben macht schön – das reicht. Es braucht nicht noch mehr dazu.“

 

1. Frauensalon Linz
1. Frauensalon Linz
1. Frauensalon Linz
1. Frauensalon Linz
zurück
weiter

 

Ein Haus wird zum Salon

 

Der erste Stock des Bildungszentrums Haus der Frau wurde für diesen Abend zum Salon. Marion Hofer, Geschäftsfrau der Genussboutique Goldmarie in der Linzer Herrenstraße gestaltete mit viel Liebe zum Detail den Salon und verköstigte mit überraschenden Köstlichkeiten die Frauen im Salon. 

 

Der Frauensalon soll einerseits ein Treffpunkt für interessierte und kritische Frauen heute sein und in einer besonderen Salon-Atmosphäre Vernetzen und Austausch ermöglichen.

 

 

Unterstützt wurde der Salon zudem von den Fair Trade Modeboutiquen Göttin des Glücks Linz, Xiling Mode Linz, Masi Atelier Shop Linz sowie von Fine Austrian Whisky Alberndorf und Goldmarie Linz Genussboutique.

 


http://www.hausderfrau.at

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau


Volksgartenstraße 18
4020 Linz
Telefon: 0732/667026
Telefax: 0732/667026-6433
hdf@dioezese-linz.at
https://www.hausderfrau.at

Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen